DCM
Deburring-Chamfering-Machine
DCM
Entgratmaschine
Diese Maschine ist zum hochgenauen Entgraten von komplexen Werkstücken, wie Zahnrädern, Getriebegehäusen, Turbinenschaufeln etc. konzipiert.
Als CNC-Steuerung wird eine Sinumerik 840d sl verwendet.
Diese Maschine gibt es in verschiedenen Versionen bezüglich
Drehtisch und Schwenk-Drehtisch (siehe Tabelle).
Entgratmaschine
Diese Maschine ist zum hochgenauen Entgraten von komplexen Werkstücken wie Zahnrädern, Getriebegehäusen, Turbinenschaufeln etc. konzipiert.
Als CNC-Steuerung wird eine Sinumerik 840d sl verwendet.
Diese Maschine gibt es in verschiedenen Versionen bezüglich Drehtisch und Schwenk-Drehtisch (siehe Tabelle).
Entgratmaschine
Diese Maschine ist zum hochgenauen Entgraten von komplexen Werkstücken, wie Zahnrädern, Getriebegehäusen, Turbinenschaufeln etc. konzipiert.
Als CNC-Steuerung wird eine Sinumerik 840d sl verwendet.
Diese Maschine gibt es in verschiedenen Versionen bezüglich Drehtisch und Schwenk-Drehtisch (siehe Tabelle).
Nutzen Sie unsere Erfahrung und unser Wissen!
Aufbau
Der stabile Aufbau der Maschine ermöglicht es, sehr genaue Bearbeitungen zu realisieren.
Je nach Anforderung kann die Maschine mit 5 bzw. 6 Achsen ausgerüstet werden.
Mit der Maschine können Bauteile mit Radien bis 0,2 mm in engen Toleranzen gefertigt werden.
Aufbau
Der stabile Aufbau der Maschine ermöglicht es, sehr genaue Bearbeitungen zu realisieren.
Je nach Anforderung kann die Maschine mit 5 bzw. 6 Achsen ausgerüstet werden.
Mit der Maschine können Bauteile mit Radien bis 0,2 mm in engen Toleranzen gefertigt werden.
Aufbau
Der stabile Aufbau der Maschine ermöglicht es, sehr genaue Bearbeitungen zu realisieren.
Je nach Anforderung kann die Maschine mit
5 bzw. 6 Achsen ausgerüstet werden.
Mit der Maschine können Bauteile mit Radien bis
0,2 mm in engen Toleranzen gefertigt werden.
Werkzeuge
Die Maschine ist mit einem Werkzeugwechselsystem ausgestattet, das bis zu 10 Werkzeuge aufnehmen kann.
Der Werkzeugwechsel wird automatisch ausgeführt.
Zur Vermessung und Kontrolle der Werkzeuge kann optional ein Laser-Messsystem eingebaut werden. Die Positionsermittlung der Bauteile erfolgt durch einen präzisen Messtaster.
Werkzeuge
Die Maschine ist mit einem Werkzeugwechselsystem ausgestattet, das bis zu 10 Werkzeuge aufnehmen kann.
Der Werkzeugwechsel wird automatisch ausgeführt.
Zur Vermessung und Kontrolle der Werkzeuge kann optional ein Laser-Messsystem eingebaut werden. Die Positionsermittlung der Bauteile erfolgt durch einen präziser Messtaster.
Werkzeuge
Die Maschine ist mit einem Werkzeugwechselsystem ausgestattet, das bis zu 10 Werkzeuge aufnehmen kann. Der Werkzeugwechsel wird automatisch ausgeführt.
Zur Vermessung und Kontrolle der Werkzeuge kann optional ein Laser-Messsystem eingebaut werden. Die Positionsermittlung der Bauteile erfolgt durch einen präziser Messtaster.
Programmierung
Die Erstellung der Sinumerik-Programme erfolgt über das CAM-System OPUS. Als Basis für die Programmierung wird ein Step- oder SAT-Modell des Werkstücks benötigt.
Durch die verschiedenen Werkzeuge können auch hochkomplizierte Bearbeitungen programmiert werden.
Programmierung
Die Erstellung der Sinumerik-Programme erfolgt über das CAM-System OPUS.
Als Basis für die Programmierung wird ein Step- oder SAT-Modell des Werkstücks benötigt.
Durch die verschiedenen Werkzeuge können auch hochkomplizierte Bearbeitungen programmiert werden.
Programmierung
Die Erstellung der Sinumerik-Programme erfolgt über das CAM-System OPUS.
Als Basis für die Programmierung wird ein Step- oder SAT-Modell des Werkstücks benötigt. Durch die verschiedenen Werkzeuge können auch hochkomplizierte Bearbeitungen programmiert werden.
Technische Daten
Abmessungen (BxLxH) | 1800 mm x 2930 mm x 2900 mm |
Verfahrweg | X-Achse | 650 mm |
Y-Achse | 500 mm | |
Z-Achse | 550 mm | |
Drehachsen | A1-Achse | 110° |
AT-Achse | 110° | |
C-Achse | 360° |
Werkzeugaufnahme | HSK-A 50 |
Spindeldrehzahl bis | max. 30.000 U/min |
Werkstückhöhe | max. 300 mm |
Werkstückdurchmesser | max. 550 mm |
DCM 510: | 5 Achsen (Drehtisch) Werkstückgewicht | bis | 40 kg |
DCM 520: | 5 Achsen (Drehtisch) Werkstückgewicht | bis | 130 kg |
DCM 610: | 6 Achsen (Schwenk-Drehtisch) Werkstückgewicht | bis | 40 kg |
DCM 620: | 6 Achsen (Schwenk-Drehtisch) Werkstückgewicht | bis | 130 kg |
Technische Daten
Abmessungen (BxLxH) | 1800 mm x 2930 mm x 2900 mm |
Verfahrweg | X-Achse | 650 mm |
Y-Achse | 500 mm | |
Z-Achse | 550 mm | |
Drehachsen | A1-Achse | 110° |
AT-Achse | 110° | |
C-Achse | 360° |
Werkzeugaufnahme | HSK-A 50 |
Spindeldrehzahl bis | max. 30.000 U/min |
Werkstückhöhe | max. 300 mm |
Werkstückdurchmesser | max. 550 mm |
DCM 510: | 5 Achsen (Drehtisch) | ||
Werkstückgewicht | bis | 40 kg | |
DCM 520: | 5 Achsen (Drehtisch) | ||
Werkstückgewicht | bis | 130 kg | |
DCM 610: | 6 Achsen (Schwenk-Drehtisch) | ||
Werkstückgewicht | bis | 40 kg | |
DCM 620: | 6 Achsen (Schwenk-Drehtisch) | ||
Werkstückgewicht | bis | 130 kg |